Hier werden die Zahlenzerlegungen in der „Hütchenform“ dargestellt
und nach gemeinsamen Merkmalen angeboten.
Dadurch gibt es wieder die Möglichkeit, Prinzipien und Zusammenhänge zu erkennen.
Bei jeder Hütchendarstellung fehlt ein Teil des Ganzen (eine Portion der Pizza);
dies entspricht dem Denkweg, den man bei Ergänzungen braucht, nur ist eben die Darstellung ein andere (…und für viele Kinder übersichtlicher)
„Welche(r) Portion (Teil) fehlt auf den ganzen Achter?“
Entsprechende Ergänzung: 5 + ___ = 8
Kategorien – Ableitungsmöglichkeiten
- Fingerbild
ideal wäre: Kind kann es sich als Bild im Kopf vorstellen;
falls nicht: das Fingerbild verdeckt unter dem Tisch zeigen;
- Pärchenaufgaben
sind für die meisten Kinder leicht zu merken
- Zerlegungen von 10
(haben mit den Fingerbildern zutun: „Zehnerpaare“)
- Zerlegungen mit 1
(haben mit der kleineren Nachbarzahl zu tun)z.B.
- Zerlegungen mit 2
Prinzip der Nachbaraufgaben muss für diese Ableitung erkannt werden. Gut ersichtlich bei einer Kugelkette:
ᴏᴏᴏᴏᴏ—ᴏ ᴏᴏᴏᴏ—-ᴏᴏ d. h. eine Kugel wandert auf die andere Seitez.B.
Links eine Kugel weniger bedeutet rechts um eins mehr (bzw. umgekehrt, falls man in die andere Richtung schiebt)
- restliche Zerlegungen
Hinweis:
Es empfiehlt sich, die dazugehörigen Pizzarechnungen gelegentlich zu integrieren!
(s. „Allgemeines zur Zahlenzerlegungen“)