Automatisation der Plusrechnungen im Zahlenraum 10
So viele Rechensätzchen wie möglich durch Ableitungen und Verknüpfungen lösen können (statt zu zählen).
Wenn doch gezählt werden muss:
– Finger offen verwenden oder verdeckt (z. B. unter dem Tisch)
– Finger nicht einzeln ausstrecken, sondern in Paketen
Mögliche Erarbeitungswege im Überblick
- Rechnungen mit 0
z.B.: 6 + 0, 3 + 0, ….
0 + 2, 0 + 9,…..(an Tauschaufgabe denken: 0 + 9 = 9 + 0
in Tabelle anmalen - Rechnungen mit 1
z.B.: 5 + 1, 3 + 1,
1 + 4, 1 + 8,…. (an Tauschaufgabe denken: 1 + 8 = 8 + 1) - Fingerbilder (alle Rechnungen mit einer vollen Fünferhand)
z.B.: 4 + 5, 2 + 5, 5 + 3,….
ergibt immer ein bekanntes Fingerbild
event.Minusrechnungen mit üben
z.B.: „Zeig mit den Fingern einen Achter!“ → 3 Finger + 5 Finger
→ 3 + 5 = 8 8 – 5 = 3
5 + 3 = 8 8 – 3 = 5
- Pärchen üben
z.B.: 2 + 2, 3 + 3, 4 + 4,… - Rechnungen mit 2 (Nachbarrechnungen der Rechnungen mit 1)
z.B.: wenn 6 + 1 = 7, dann muss 6 + 2 gleich 8 sein
- Rechnungen genau auf 10
z.B.: 7 + 3, 8 + 2, 6 + 4, ….
„Denke an das Fingerbild. Wie viele Finger sind gestreckt, wie viele gebeugt?“
- Rest der Plusrechnungen bis 10